Louet Webstühle: Erica Klik Jane David Magic Dobby Webstühle Spring2, Delta, Octado und Megado
Webstuhl Erica 30cm vorrätig Der kleine Tischwebstuhl Erica in 30cm Breite. Auch wenn er mit einer Kette bespannt ist kann der Webstuhl leicht zusammengeklappt werden. Erica ist aus unlackierter Buche und laminierter Birke gemacht. Es wird komplett mit eingebautem Blatt, rostfreiem Stahl (40/10) und 200 Texsolv Litzen (150 mm) geliefert. In seiner Grundausstattung hat er 2 Schäfte und kann kostengünstig leicht auf 4 Schäfte erweitert werden. Der Webstuhl wird Bausatz geliefert. Bauanleitung liegt bei.
Der Webstuhl kostet mit 2 Schäften, 200 Litzen und dem Webblatt 40/10 270,00 EUR mit 4 Schäften 330,00 EUR
Erweiterungsschaft 1 Stück 29,00 EUR Litzen 150 mm je 100 Stück 18,00 EUR Untergestell 110,00 EUR
Webblätter in den Teilungen 20/10 bis 100/10 in 10er Schritten sind für den Webstuhl erhältlich. (Preis auf Anfrage)
Webstuhl Erica in 50cm Webbreite In den nächsten Tagen wieder lieferbar. Ausführung wie Erica 30
2 Schäfte 350,00 EUR 4 Schäfte 410,00 EUR
Tasche Erica 29,00 EUR vorrätig Erweiterungsschaft 1 Stück 32,00 EUR Litzen 150 mm je 100 Stück 18,00 EUR Untergestell 115,00 EUR
Das Zubehörpaket für Erica 30 und 50 70,00 EUR
In dem Zubehörpaket sind: ein Scheerrahmen, zwei Schiffchen, ein Einziehhaken und eine Webanleitung in Niederl/Englisch.
Der Webstuhl kann mit einem Standfuß ergänzt werden und für den Transport steht eine Tasche zur Verfügung. Die Erica Webstühle werden im Bausatz geliefert. Zusammenbau ca. 2 Stunden.
Auf Wunsch kann ich Ihnen den Webstuhl komplett aufgebaut liefern. Aufpreis 45,00 EUR
Weaving o n 3 shafts von Erica de Ruiter. Das Webbuch nicht nur für diesen Webstuhl (in Englisch und Niederländisch) DINA 4 Format, 136 Seiten Preis 37,71 EUR
Verkauf erfolgt nur in Verbindung mit dem Webstuhl Erica
Klik Dieser Musterwebstuhl mit Standard vier Schäften und 40 cm Webbreite ist durch jeweils vier Schäfte auf bis zu sechszehn zu erweitern. Das Untergestell ist zusätzlich lieferbar.
Die Bedienung der Schäfte geschieht mit der Hand, weshalb Klik kein Webstuhl für schnelle Produktion ist. Klik eignet sich für mehrschäftiges Weben im Unterricht oder für Webdesigner. Die feste Anschlaglade bewegt sich mittels eines Eisenbügels immer parallel zur Webarbeit.
Klik ist gefertigt aus lackierter Buche. Zur Standardausrüstung gehören ein rostfreies Webblatt 40-10, 200 Texsolv Litzen (205 mm), Anbinde- und Kreuzlatten, 2 flache Schiffchen und 16 Kettstäbe.
 Abmessungen (bxtxh) Klik: 58 x 78 x 21 cm
Gewicht Klik: 7 kg bei vier Schäften
Preise: 4-schäftig 460 EUR
Erweiterung je 4 Schäfte 86 EUR Untergestell 180 EUR 2. Kettbaum 135 EUR Webbank 220 EUR
Jane Dieser Tischwebstuhl hat acht Schäfte und ist erhältlich in 40cm, 50cm und 70cm Webbreite. Das Untergestell ist separat vorhanden. Jane ist ein sehr kompakt zusammenklappbarer Webstuhl. Der Webstuhl hat 8 Schäfte. Die Schnüre laufen ausschließlich über Rollen und Rädchen, wodurch sie sich nicht abnutzen. Weil die Anschlaglade hinten verbleibt, haben Sie ein optimales Webfach.
Der Webstuhl ist aus lackiertem Buchenholz gemacht und erhält einen eingebauten Reedekamm. Es wird z.T. vormontiert geliefert. Zur Standardausrüstung gehören ein rostfreies Webblatt 40-10, bzw. 200/400 Texsolv Litzen 205 mm, Anbinde- und Kreuzlatten und 16 Kettstäbe.
Abmessungen (bxtxh) Jane 40: 57 x 75 x 65 cm Jane 70: 87 x 75 x 65 cm Zusammengefaltet 14 cm hoch
Gewicht Jane 40: 8 kg Jane 70: 12 kg
Preise:
40cm Webbreite 840 EUR Untergestell 185 EUR 2. Kettbaum 140 EUR
50cm Webbreite 905 EUR Untergestell 185 EUR 2. Kettbaum 145 EUR
70cm Webbreite 1030 EUR Untergestell 189 EUR 2. Kettbaum 160 EUR
Webstuhl David2 von Louet
Dieser 8-schäftige Webstuhl von Louet bietet die attraktiven Möglichkeiten eines großen Webstuhls, aber erfordert dank seiner kompakten Bauart nur wenig Platz. David ist in Webbreiten von 70 und 90 cm erhältlich. Die Bildung des Fachs geschieht folgendermaßen: Die Schäfte werden beständig von einem Zugfedernsystem hochgezogen. Da sich die Schäfte, zur Bildung eines Fachs, nach unten bewegen, entsteht ein Unterfach. Das Fach ist geräumig und lässt sich durch einen eingebauten Mechanismus erstaunlich leicht treten. Das Gewicht Ihres Fußes reicht um das Fach offen zu halten. Die Anbindung der Tritte an die Parallel-Querstäbe ist einzeln, so dass Trittkombinationen möglich sind.
David ist in blank lackiertem Buchenholz hergestellt und wird z.T. vormontiert geliefert. Zur Standardausrüstung gehören ein rostfreies Webblatt 40-10, 800 Texsolv Litzen 280 mm, Anbinde- und Kreuzlatten und 16 Kettstäbe.
Abmessungen (b x t x h) David 70: 87 x 85 x 127 cm David 90: 107 x 85 x 127 cm
Gewicht David 70: 30 kg David 90: 35 kg
70 cm Breite, 8 Schäfte, 10 Tritte, teils montiert Preis 2300 EUR 90 cm Breite, 8 Schäfte, 10 Tritte, teils montiert Preis 2400 EUR
Lieferung durch Spedition. Versandkosten auf Anfrage.
Spring2 Der Webstuhl Spring2 ist in 90cm und 110cm Webbreite und mit 8 oder 12 Schäften lieferbar. Der neue Spring2 lässt sich leicht von 8 auf 12 Schäften erweitern. Bei Interesse sende ich Ihnen zu dem Webstuhl weitere Informationen.
Preise auf Anfrage
Für die weiteren Webstühle Delta, Octado und Megado mache ich Ihnen gerne ein Angebot.
Musterwebstuhl von Louet: Magic Dobby Dieser 24- schäftige Webstuhl wurde entworfen um mühelos mit komplizierten Mustern zu arbeiten. Man kann ihn als Tischmodell mit einem Hebel zur Fachbildung oder als Standwebstuhl auf einem Untergestell mit Tritt gebrauchen. Brust- und Streichbaum können hochgeklappt werden, handlich beim Transportieren oder Wegstellen. Sie können wählen zwischen einem mechanischen oder einem elektronischen Dobby. Der Magic Dobby ist in 40 und 70 cm Webbreite lieferbar. Er ist in lackierter Buche gefertigt und wird z.T. montiert geliefert, einschließlich Untergestell, Reedekamm, Brett, Webblatt aus rostfreiem Stahl 40 -10, bzw. 600/800 Texsolv Litzen (205 mm), Kreuz- und Anbindelatten und 16 Kettstäbe.
Abmessungen (bxtxh) Magic Dobby 40: 58 x 100 x 140 cm Magic Dobby 70: 88 x 100 x 140 cm
Gewicht Magic Dobby 40: 25 kg Magic Dobby 70: 33 kg
Dobby-Webstühle Ein Dobby-Webstuhl besitzt einen Dobbymechanismus. Das ist ein programmierbarer Schaftwähler, eine Alternative zu traditionellen Tritten. Ein Dobby wird meist angewendet bei Webstühlen mit vielen Schäften: für die gewünschten Schaftkombinationen sind mehr Tritte erforderlich, als der Webstuhl zulässt, und die Bedienung der vielen Tritte wird fast unmöglich. Ein Dobby hat diese Beschränkungen nicht und macht außerdem das vielschäftige Weben viel bequemer. Sie brauchen nicht mehr für die Trittanbindungen unter den Webstuhl zu kriechen. Wer für sich in die Zukunft schaut, dem wird klar, dass man mit einem Dobby das Weben länger genießen kann.
Der mechanische Dobby benutzt Wahlleisten mit numerierten Löchern, entsprechend der Anzahl der Schäfte. Mit kleinen Stiften bestimmen Sie die Schaftkombination pro Schuss, wie üblich bei Trittanbindungen eines traditionellen Webstuhls. Mit einen Knopf bewegt den Dobbymechanismus vor- oder rückwärts.
40 cm Webbreite 70 cm Webbreite Preis komplett mit mechanischer Dobby mit 30 Wahllatten 2.700,00 Euro 3.200,00 Euro
Zweiter Kettbaum mit Streichbaum 120,00 Euro 125,00 Euro Standlade 150,00 Euro 155,00 Euro Webblatt 20/19 bis 100/10 56,00 Euro 85,00 Euro Litzen 17,20 Euro 10 Wahllatten 125,00 Euro Wahllattengewicht 57,00 Euro Bank - Höhe 57 cm 220,00 Euro Elektronischer Dobby 3.600,00 Euro
Der elektronische Dobby hat diese Beschränkung der Wahllatten nicht und läuft direkt über einen PC, der alle mögliche Kombinationen programmieren kann. Hierfür ist Software erhältlich von Fiberworks PCW, PixieLoom, Proweave, Weave it, Weavemaker, WeavePoint and Winweef.
Lieferung durch Spedition. Versandkosten auf Anfrage.
Preise inklusive Mehrwertsteuer zuzügl. Versandkosten
Reichhaltiges Zubehör auf Anfrage
|