Das Färben mit natürlichen Farbextrakten ist besonders einfach. Die Farbextrakte sind in Wasser löslich und somit ersparen Sie sich das Einweichen und Auskochen der getrockneten Färbepflanzen. Die natürlichen Farbextrakte haben zusätzlich den Vorteil, dass ihr Gehalt an Farbstoff standardisiert ist und man leicht reproduzierbare Färbungen erreichen Vergessen Sie nicht die Beize Alaun und pH Papier mit zu bestellen.
Pflanzliche Farbextrakte aus Deutschland Krapp- und Wauextrakt werden durch Zugabe von Natronlauge in Lösung gebracht. Die anderen Farbextrakte sind wasserlöslich und Sie können diese nur noch in einen Topf mit Wasser geben und die Fasern 1 Std. in dem Bad färben. Die Färbungen werden auf alaungebeizten Garnen durchgeführt.
Eine ausführliche Anleitung wird beigefügt.

Abbildung von links nach rechts: 1 Krappextrakt Beize 20 % Alaun rot bei Färbung bis 70 0C, 2 Beize 20 % Alaun 2. Färbung im gleichen Bad 3 Wauextrakt Beize 20% Alaun zitronengelb, 4 Nachbehandlung 2 % Eisensulfat grau-oliv 5 Gelbholzextrakt Beize 15% Alaun.5% Weinstein goldgelb, 6 Gelbbeerenextrakt Beize 20% Alaun orange 7 Catechuextrakt Beize 20% Alaun, 5% Weinstein gelb, 8 Nachbehandlung 2% Eisensulfat braun 9 Blauholzextrakt Beize 20 % Alaun Blauviolett, 10 Gelbholzfärbung mit Blauholz überfärbt
Farbextrakt
|
25g für 500g Wolle
|
Krapp zur Zeit nicht lieferbar
|
8,00 EUR entspricht 32,00 EUR/100g
|
Gelbholz
|
12,00 EUR entspricht 48,00 EUR/100g
|
Blauholz
|
6,50 EUR entspricht 26,00 EUR/100g
|
Wau
|
9,00 EUR entspricht 36,00 EUR/100g
|
Gelbbeeren
|
8,00 EUR entspricht 36 EUR/100g
|
Catechu
|
3,50 EUR entspricht 14 EUR/100g
|
Rotholz
|
11,50EUR entspricht 46,00 EUR/100g
|
Natürliche Farbextrakte durch Direktimport aus Indien. Ich habe 6 neue Farben, die das Farbsortiment der Farbextrakte aus Deutschland ergänzen. In der Abbildung sehen Sie die Musterfärbungen mit 10 % Farbextrakt auf mit 20% Alaun gebeizter Wolle. Der 2. Strang der Färbung ist mit 2% Eisensulfat kurz behandelt worden.

1 2 3 4 5 6
Farbe von links nach rechts:
1. Jaipur Pink: Diese Farbe wird aus Caesalpinia sappan gewonnen. Es ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse. Sie ist im tropischen Asien verbreitet. Die Färbung erinnert an Rotholzfärbung mit Eisensulfatbehandlung ein violettstichiges Rot jetzt neue Lieferung, Farbton etwas heller
2. Apsara yello ist der Farbextrakt aus dem Himalayarhabarber Rheum emodii und ist eine für Textilen verwendete konventionelle natürliche Farbe. Das Färbergebnis ist goldfarbiges Gelb mit Eisensulfatbehandlung ein schönes Braun
3. Michigan brown ist der Farbauszug der Catechupflanze Die Färbung ergab ein Beige mit einem leichten rotstich, und mit Eisensulfatbehandluing ein grau-braun.
4.Candy orange ist der Frabextrakt von Brixa Orellana, Annatto. Dieser Farbextrakt ergab ein hellers Gelb und mit Eisensulfatbehandlung ein schönes Braun
5.Garnet brown wird aus einer Akazie, die Kräuterakazie genannt wird , gewonnen. Diese Färbung ergab ein gelbes Beige und mit Eisensulfatbehandlung ein Grau
nicht mehr lieferbar 6. Mallow gold Botanischer Name: Punica-GranatumPunicagranatum, hat eine rote gelbe Farbe. Die Färbung ergab ein grünes Gelb und mit Eisensulfatbehandlung ein schönes Grün und mit etwas mehr Eisensulfat ein Grau
25 g Farbextrakt kosten
1. Jaipur Pink 5,63 Euro 2. Apsara yello 3,75 Euro 3. Michigan brown 3,50 Euro 4.Candy orange 4,00 Euro 5.Garnet brown 4,00 Euro
Beim Kauf wird eine Anleitung beigelegt. Da bei der Färbung ein pH- Wert zwischen 5 und 8 erfolgen soll, empfehle ich den zusätzlichen Kauf von Indikatorpapier zum Preis von 2,50 Euro.
Bunte Tüte- Einfach färben mit natürlichen Farbstoffen Diese bunte Tüte gibt es mit Wauextrakt für gelb/grün, oder Rotholzextrakt für rot, oder Blauholzextrakt für blau oder Lay-Dye für rot/violett
Mit diesen Farbextrakten können Sie Wolle, Seide und deren Mischung, aber auch diese mit einem Synthetikanteil färben. Die Extrakte färben das Synthetikmaterial nicht und Sie erhalten, je nachdem wie das Garn versponnen ist, einen melierten Faden. Färbungen auf Baumwolle werden wesentlich heller. Sie können gesponnenes Garn, aber auch fettfreie Kammzüge färben.
Eine Tüte ist für 100g Material (Wolle, Seide usw.) Eine ausführliche Anleitung ist beigefügt. Sie benötigen nur noch Ihr Garn, einen Kochtopf und Lust zum Ausprobieren. Garn und Kammzug zum Färben finden Sie hier Viel Spaß
Eine Tüte mit jeweils einem Farbextrakt kostet 6,50 Euro zuzüglich Versandkosten von 3,10 EUR

Alaun (Kaliumaluminiumsulfat) aus deutscher Produktion Ich kann Ihnen durch Grosseinkauf sehr preisgünstig Alaun anbieten.
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. zzgl. Versandkosten
1 kg Alaun 5,25 EUR
1,5 kg Alaun 7,60 EUR ( kg Preis 5,07 EUR)
Alaun ist für viele Zwecke einsetzbar. Als Beizmittel um Wolle mit Pflanzen zu Färben Hortensien blau färben Rosablühende Hortensien treiben blaue Blüten, wenn man der Pflanze 20- 40g Alaun gibt. Ein Esslöffel sind ca. 30 g Alaun. Das Alaun ist leicht in Wasser löslich. Alle 10-14 Tage wiederholen. Anleitung zum Gerben von Fellen finden Sie im Internet Mit dem Alaun kann man auch schöne oktaedrische Kristalle züchten.
|