Neu: Krapp aus Indien
Das Krapp aus dem Iran ist Rubia tinctorium und das aus Indien Rubia cordifoliia. Beide Sorten kann ich jetzt nur noch geschnitten liefern. Es sind beides bewährte Färberpflanzen und unterscheiden sich jedoch im Färbeergebnis.

Abbildung Färbungen auf Alaun Beize: Links 100% Krapp kochend gefärbt Mitte 50% Krapp kochend gefärbt Rechts 100% Krapp bei 70° gefärbt
Die Krappwurzeln aus dem Iran färben bis 70 Grad mehr Rottöne und kochend werden die Brauntöne aus den Wurzeln gelöst. Die Krappwurzeln aus Indien ergeben auf Alaun gebeizter Wolle bei einer Färbung bis 70 Grad ein schönes Orange und kochend gefärbt einen schönen Rotton, der an Rotholz erinnert. Nach einer Färbezeit von 1 Std. ist das Färbebad erschöpft und eine zweite Färbung ist nicht möglich.
|